Der Ratzgiwatz Verein blickt auf ein tolles Jubiläumsjahr zurück
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Ratzgiwatz Vereins, am vergangenen Samstag, stand die erfolgreiche Arbeit des vergangenen Jahres im Mittelpunkt. Anja Ilg eröffnete als 1. Vorsitzende die Versammlung und blickte stolz auf die Aktivitäten des Ratzgiwatz Vereins 2017 zurück.
130 ehrenamtliche Leiter haben die Woche Ratzgiwatz für rund 550 begeisterte Kinder vorbereitet und durchgeführt. Im vergangenen Sommer feierte Ratzgiwatz den 30. Geburtstag mit einigen ganz besonderen Highlights für die Kinder: Zum ersten Mal in der Ratzgiwatz Geschichte konnten Kinder auf der Mühlwiese – mitten in ihrer Ferienspielstadt übernachten. Es gab einen leckeren Geburtstagskuchen, eine Luftballonaktion und langjährige Partner und Unterstützer wurden in Ratzgiwatz zu einem kleinen Empfang geladen. Bei der Spieleshow am Donnerstagabend und am Abschlusssonntag wurden wieder zahlreiche Gäste begrüßt und bewirtet.
Ebenfalls gab es erneut eine enge Kooperation mit dem Arbeitskreis Asyl und der Weiherschule Hechingen. Was die Macher von Ratzgiwatz im vergangenen Jahr sehr gefreut hat war, dass zum zweiten Mal 10 SchülerInnen der VAB-O-Schüler der Alice-Salomon-Schule Hechingen ein Sozialpraktikum ermöglicht wurde. Dies soll auch bei Ratzgiwatz 2018 fortgeführt werden.
Auch das Programm für die 13- bis 16-Jährigen, an dem 150 Jugendliche teilnahmen, fand erneut mit großem Erfolg statt. Man darf jetzt schon gespannt sein, welche spannenden Aktivitäten für die Jugendlichen dieses Jahr geplant sind.
Der Kinderausschuss von Ratzgiwatz fungiert als Sprachrohr der Kinder und gibt an die Leiter alles weiter, was den Kindern gefallen hat und welche Wünsche und Ideen es für das nächste Jahr gibt. Die drei VertrerInnen des Kinderausschusses lobten die Dekoration, die Spielshow am Donnerstagabend, sowie die vielen Projekte und Ausflüge. Der Kinderausschuss hat für Ratzgiwatz 2018 drei Mottovorschläge erarbeitet. Die Leiter haben schließlich das Motto: „Almwatz“ gewählt. Der Kinderausschuss wünscht sich für dieses Jahr möglichst viele Projekte, die an „echte“ Berufe angelehnt sind, zum Beispiel eine Schreinerei.
Die Kassierer des Vereins, Veronique Volk und Jörg Strobel, legten einen ausgeglichenen Kassenbericht vor und bedankten sich bei allen Spendern und Unterstützern von Ratzgiwatz – ohne die, die Umsetzung der Hechinger Ferienspiele nicht möglich wäre. Die Kassenprüfer, vertreten durch Roger Braun, lobten die Arbeit der Kassierer und beantragten die Entlastung des Vorstandes.
Bei den Wahlen wurde Luca Müller-Staib, einer der beiden 2. Vorsitzende, in seinem Amt bestätigt. In ihren Ämtern bestätigt wurden außerdem Andreas Biesinger als Leiter des Mitarbeiterkreises, Leonie Fetscher als Schriftführerin, Teresa Schönherr als Leiterin des Kinderausschusses, sowie Julian Schallenberg als einer der drei Beisitzer. Neu in den Vorstand gewählt wurde Florian Wachter als einer der beiden Kassierer. Veronique Volk, die dieses Amt bisher innehatte, kandidierte nicht mehr. Der Vorstand dankte ihr für ihre Arbeit im Vorstand.
Im Anschluss an die Wahlen bedankte sich Anja Ilg bei allen Leitern, dem Vorstandsteam und allen weiteren Gremien für die tolle Leistung, die gemeinsam jedes Jahr aufs Neue eine unvergessliche Ferienspielwoche ermöglichen. Auch der Stadt Hechingen dankte sie für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.
Die Vorbereitungen für Almwatz 2018 sind bereits in vollem Gange. Die Anmeldeaktion startet am Montag nach den Pfingstferien, 04. Juni 2018. Die genauen Informationen für die Anmeldung werden in Kürze bekanntgegeben. Ratzgiwatz selbst ist wie immer in der ersten Woche der Sommerferien, vom 30.07. bis zum 05.08.2018. Viele Informationen und Impressionen von Ratzgiwatz auf: www.ratzgiwatz.de